Was ist 4 takt motor?

4-Takt-Motor

Der 4-Takt-Motor ist ein Verbrennungsmotor, der einen Arbeitszyklus in vier Takten vollendet. Jeder Takt entspricht einer Bewegung des Kolbens auf und ab innerhalb des Zylinders. Diese Takte sind: Ansaugen, Verdichten, Arbeiten (Verbrennen) und Ausstoßen.

  • Ansaugtakt: (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Ansaugtakt) Der Kolben bewegt sich abwärts, wodurch ein Unterdruck im Zylinder entsteht. Das Einlassventil öffnet sich und ein Gemisch aus Luft und Kraftstoff wird in den Zylinder gesaugt.

  • Verdichtungstakt: (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Verdichtungstakt) Der Kolben bewegt sich aufwärts und komprimiert das Luft-Kraftstoff-Gemisch. Beide Ventile (Einlass und Auslass) sind geschlossen. Durch die Kompression erhöht sich die Temperatur des Gemisches.

  • Arbeitstakt (Verbrennungstakt): (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Arbeitstakt%20(Verbrennungstakt)) Kurz vor dem Ende des Verdichtungstakts wird das komprimierte Gemisch durch einen Zündfunken entzündet. Die Verbrennung erzeugt eine rasche Ausdehnung der Gase, die den Kolben nach unten drückt. Diese Bewegung wird über die Kurbelwelle in eine Drehbewegung umgewandelt.

  • Ausstoßtakt: (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Ausstoßtakt) Der Kolben bewegt sich aufwärts, während das Auslassventil geöffnet ist. Die Abgase werden aus dem Zylinder gedrückt.

Vorteile des 4-Takt-Motors:

  • Höherer Wirkungsgrad im Vergleich zum 2-Takt-Motor.
  • Geringerer Kraftstoffverbrauch.
  • Geringere Emissionen.
  • Längere Lebensdauer.
  • Bessere Schmierung.

Nachteile des 4-Takt-Motors:

  • Komplexere Bauweise.
  • Höheres Gewicht.
  • Höhere Herstellungskosten.
  • Geringere Leistung pro Hubraum im Vergleich zum 2-Takt-Motor.